Wir vertreten die Interessen hörgeschädigter Erwachsener und Kinder, insbesondere Cochlea Implantat Träger.
Wir sind für euch da, - ehrenamtlich, neutral..

Der CIV NRW e.V.:
bildet ein Informationsforum für CI-Kandidaten
kooperiert mit regionalen CI-Kliniken und Selbsthilfegruppen
berät bei CI-SHG Neugründungen
leistet Öffentlichkeitsarbeit mit der Forderung zur Barrierefreiheit aller Hörgeschädigten
führt Seminare und Veranstaltungen durch
absolviert viele weitere Aufgaben für Hörgeschädigte und CI-Träger

 Der Cochlea Implantat Verband NRW e.V. ist einer der Regionalverbände der Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. Die Mitglieder des CIV NRW sind Cochlea Implantat- und Hörgeräteträger, Erwachsene und Kinder, ihre Angehörigen sowie Interessierte, welche unsere Ziele und unsere Arbeit unterstützen wollen.

Als Verband sind wir Ansprechpartner für Schwerhörige und Hörgeschädigte, die sich für das Hören mit dem Cochlea-Implantat interessieren. Wir geben Informationen in Zusammenarbeit mit den operierenden Kliniken und Hörberatungsstellen.

Der CIV NRW e.V. steht Ihnen bei auftretenden Problemen mit Behörden, Krankenkassen und Kliniken zur Seite und setzt sich für die bilaterale Versorgung ein. Wir verstehen uns als Interessenvertretung im gesundheits- und sozialpolitischen Bereich.

Wir vermitteln Interessierte an die örtlichen Selbsthilfegruppen, fördern Betroffene auf politischer Ebene und geben ehrenamtlichen Helfern Anregungen und Fortbildungsmöglichkeiten.

Der CIV NRW e.V. ist unabhängig, neutral und gemeinnützig

Daten und Fakten

In der Bundesrepublik leben ca. 80.000 Gehörlose. Nach Angaben des Deutschen Schwerhörigenbundes gibt es in Deutschland ca. 16 Millionen Schwerhörige. Ca. 140.000 davon haben einen Grad der Behinderung von mehr als 70 % und sind auf Gebärdensprach-Dolmetscher angewiesen. (Quelle: Deutscher Gehörlosen Bund eV)
Dank des Cochlea-Implantats (CI), einer Innenohrprothese, können gehörlos geborene Kinder das Hören und die gesprochene Sprache erlernen und hochgradig hörgeschädigte Kinder und Erwachsene den Hörsinn zurückgewinnen. Selbst Kindern, die taub geboren werden, kann bei frühzeitiger Cochlea-Implantation das Hören ermöglicht werden, sofern der Hörnerv angelegt und funktionsfähig ist.
Die Zahl der mit einem Cochlea-Implantat jährlich versorgten Patienten liegt in Deutschland inzwischen bei rund 3.500 - mit steigender Tendenz. Der Eingriff gehört zu den schwierigen Operationen.
(Quelle: Klinik und Polyklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde der medizinischen Hochschule Hannover)

Wir danken den Krankenkassen ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung.
Die Krankenkassen tragen damit wesentlich zur Förderung unserer Selbsthilfearbeit bei. Zudem unterstreichen sie auf diese Weise die Wertigkeit der Selbsthilfe und ermöglichen uns, den Menschen mit Hörbehinderung hilfreich zur Seite zu stehen.

CIV NRW e.V - Editorial

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

 WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Wir danken unseren Förderern
Gefördert im Rahmen des §20h SGBV von den Krankenkassen/-verbänden in NRW
Projekte gefördert durch Aktion Mensch

Unser Netzwerk

NETZWERK:

>         Der CIV NRW e.V. ist ein Regionalverband der DCIG e.V.
>         und u.a. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW,
>         in der Gesundheitsselbsthilfe NRW,
>         in der LAG Selbsthilfe NRW,
>         im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung,
>        im Netzwerk Stiftungen und Bildung,
und weiteren Netzwerken.

Der Vorstand des CIV NRW e.V. ist aktiv für euch tätig

u.a. sind wir
>         aktiv in der Patientenbeteiligung in NRW,
>         in der GSH NRW,
>         im Netzwerk Stiftungen und Bildung,
>         im Beirat KSL MSi,
>         im Fachbeirat inklusive schulische Bildung Land NRW,
>         im Fachbeirat Partizipation Land NRW,
>         im Behindertenbeirat der Stadt Iserlohn,
>         stellvertretender Behindertenbeirat in der Stadt Hagen, 
>         und natürlich für die CI-Selbsthilfegruppen in NRW.
Der CIV NRW unterhält aktiv Kontakt zur Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen

Soziale Medien (Social Media)

Der CIV NRW e.V. unterhält mehrere Homepages und Domains und ist aktiv vertreten auf:
Facebook mit Seiten und Gruppen, Xing, LinkedIn, Instagram,
Pinterest, auf Twitter– Alternativ auf Mastodon mit
https://nrw.social/@civ_nrw/ https://ruhr.social/@civ_nrw/
Youtube, Dailymotion und auf Nebenan.de

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews
Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW
Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/

Kooperationen

Der CIV NRW e.V. kooperiert mit dem DSB LV NRW bei politischen Stellungnahmen im Bereich der Hörbeeinträchtigung und Barrierefreiheit für Hörbeeinträchtigte.
Der Vorstand hält Kontakt mit der deutschen Tinnitusliga.

Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg

IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH